Minimal Impact

Leichtbau spielt eine entscheidende Rolle, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Für uns ist Leichtbau mehr als ein konstruktiver Ansatz – er ist eine Haltung, die unser gesamtes Handeln prägt. Durch integrales und interdisziplinäres Denken, intelligentes Konstruieren und den bewussten Einsatz von Materialien leisten wir einen aktiven Beitrag zur ökologischen Transformation der Baubranche. So wird Leichtbau für uns zum Schlüssel für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen.

Ressourcenschonende Materialnutzung – das richtige Material am richtigen Ort

Unser Ansatz im Leichtbau basiert auf dem bewussten und sparsamen Einsatz von Ressourcen. Wir optimieren die Materialverteilung gezielt und setzen zirkuläre sowie nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Stroh und Lehm in hybriden Konstruktionen ein. Dabei kombinieren wir die Materialien so, dass sie ihre jeweiligen Stärken optimal entfalten – nach dem Prinzip: das richtige Material am richtigen Ort. So entstehen effiziente, ökologisch verträgliche und anpassungsfähige Bauwerke, die höchste funktionale und gestalterische Anforderungen erfüllen.

Systemleichtbau – intelligente Strukturen durch integrales Denken

Leichtbau bedeutet für uns, Material, Struktur und System ganzheitlich zu betrachten. Durch die enge Abstimmung dieser Elemente entwickeln wir intelligente, funktional durchdachte und zugleich ressourcenschonende Konstruktionen. Der Systemleichtbau verfolgt das Prinzip der Funktionsintegration: Bauteile übernehmen mehrere Aufgaben, wodurch Materialeinsatz reduziert und die Effizienz der Bauwerke gesteigert wird. Dieser Ansatz ist fest in unsere Planungsprozesse integriert und bildet die Grundlage für innovative, zukunftsorientierte Tragwerkslösungen.

Bestandsstrukturen zukunftsfähig transformieren

Der Umgang mit bestehenden Bauwerken erfordert einen besonders verantwortungsvollen Ansatz. Im Sinne des zirkulären Bauens liegt unser Fokus darauf, Tragstrukturen zu erhalten, statisch zu optimieren und flexibel an neue Anforderungen anzupassen. Durch den Einsatz wiederverwendbarer Bauteile und kreislauffähiger Materialien verlängern wir den Lebenszyklus von Gebäuden und tragen aktiv zur Schließung von Materialkreisläufen bei. So verbinden wir die Tragwerksplanung im Bestand mit dem Ziel, bestehende Strukturen nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Projekte