one!3d – Lösungen, die zusammengehen.

one!3d ist ein Netzwerk aus Wissenschaftler*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen, Künstler*innen, Programmierer*innen und Designer*innen.

up

Kiwi!3D – Design und Analyse im nahtlosen Workflow.

Lösungen

Komplexe Bauvorhaben profitieren davon, wenn sich die beteiligten Akteur*innen frühzeitig austauschen. Bereits in der Entwurfsphase fallen viele Entscheidungen – etwa in puncto Tragwerk –, die weitreichende Folgen für den gesamten Bauverlauf haben.

 

Design meets Engineering.

Bislang waren die Rückkopplungsoptionen zwischen Computer Aided Design auf Architekt*innenseite und Computer Aided Engineering auf Ingenieur*innenseite dürftig. NURBS-basierte Beschreibungsprozeduren sind mit solchen, die sich auf Finite-Elemente-Methode stützen, kaum kompatibel – zumindest ist der Übersetzungsaufwand hoch, fehlerbehaftet und funktioniert nur von CAD zu CAE, nicht umgekehrt.

Mit Kiwi!3D gibt es jetzt erstmals die Möglichkeit, Design und Analyse in einen gemeinsamen Prozess zu integrieren – mit enormen Vorteilen:

• Die Daten des Designmodells lassen sich direkt für Simulationsanwendungen nutzen.
• Die Simulationsergebnisse ermöglichen eine verlässliche Bewertung des Entwurfs.
• Die Ergebnisse generieren Optimierungsszenarien, die nahtlos in die Designumgebung zurückfließen und den Entwurf entsprechend modifizieren.

 

Starkes Tool in einer starken Arbeitsumgebung.

Kiwi!3D ist ein Plug-in, das zwei weitverbreitete Modellierungssysteme in einer Arbeitsumgebung zusammenführt: Rhinoceros/Grashopper auf CAD-Seite und Carat++ auf CAE-Seite.

Das Plug-in übernimmt in dem integrierten Prozess folgende Aufgaben:
• Zusammenbau des Analysemodells aus der CAD-Geometrie
• Übergabe der Daten an den externen Rechenkern (Carat ++)
• Rückimport der Analyse-Ergebnisse in die CAD-Software und Visualisierung

 

Schneller, besser, einig.

Je anspruchsvoller eine Bauaufgaben desto wirksamer die intensive Verschränkung von Entwurf und Konstruktion. Kreativität und Effizienz treten hier nicht in Konkurrenz. Sie unterstützen einander, um ästhetisch wie wirtschaftlich zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Kiwi!3D bietet die dafür notwendige kollaborative Plattform. Die Arbeitsumgebung liefert ein Modell, das alle Daten zentral verwaltet – praktisch eine Art Pre-BIM.
Entwurf und Konstruktion arbeiten Hand in Hand für eine beschleunigte und effiziente Planung.

Kiwi!3D erschließt damit eine Bauphase für die kooperative Zusammenarbeit, die das klassische Building Information Modeling bislang nicht berücksichtigt – ohne die aber eine wirkliche 360°-Betrachtung von Bauvorhaben unvollständig bleibt.

up

Kiwi!3D nutzen.

Produkte

Kiwi!3D ist ein Analyse-Plug-in für die Windows-Version von Rhinoceros 6 mit Grashopper. Wenn Sie Kiwi!3D nutzen möchten oder detailliertere Infos benötigen, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an info(at)kiwi3d.com. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

up

Netzwerken.

Netzwerke

Netzwerke funktionieren, wenn ihre Akteur*innen aktiv kollaborieren. Wir sind dankbar auf europäischer und nationaler Ebene aktiver Partner in diversen Forschungs- und Interessensnetzwerken zu sein.

InnoChain

InnoChain ist ein internationales Promovierendenprogramm für junge und hochmotivierte Wissenschaftler,*innen das modernste Forschung mit umfangreicher Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit Industriepartner*innen ermöglicht.
str.ucture beteiligt sich an folgenden Forschungsbereichen:

Multi-criteria Optimisation in Early Design Phase (ESR 4)
Hochschulpartner: IOA, University of Applied Arts Vienna
Industriepartner: BIG, Bjarke Ingels Group

Material Gradient FRP (ESR 12)
Hochschulpartner: ITKE, Universität Stuttgart
Industriepartner: S-Form GmbH

Link zur Homepage >

Leichtbau BW

Die Leichtbau BW ist eines der weltweit größten Leichtbaunetzwerke welches Ingenieure aus allen Industriezweigen zusammen bringt und unterstützt.

Link zur Homepage >

Textile-Architektur

Das Kompetenz-Netzwerk Textile-Architektur informiert Planer*innen und Bauherr*innen umfänglich über die Möglichkeit des Bauens mit innovativen Textilien/Folien und deren hochwertiger Verarbeitung. Wir repräsentieren ein lebendiges Netzwerk innovativer und erfahrener Hersteller,*innen Verarbeiter*innen, Ingenieur*innen und Gestalter*innen mit nationaler und internationaler Ausrichtung aus dem Bereich des Membranbaus. construction.

Link zur Homepage >

Novel Structural Skins

"Novel Structural Skins" ist Teil des EU Cost (European Cooperation in Science and Technology) Forschungsnetzwerkes, das den Austausch und die Kommunikation interdisziplinärer und internationaler Forschungsbereiche sowie Forschungsgruppen fördert.

str.ucture ist aktives Mitglied der Working Groups: 

"New applications of structural skins and new concepts" (WG1) und 

"From Material to Structure and Limit States: Codes and Standardisation" (WG5)

Link zur Homepage >

TensiNet

TensiNet is a multi-disciplinary association for all parties interested in tension membrane construction.

Link zur Homepage >