Windtest Ehingen

Wind Simulation

Die Aufgabe der Projektgruppe (realisiert Ende 2008 bis Anfang 2009) bestand darin, die Fluid-Struktur Simulationsmethode anhand eines Feldversuches an einem 29-m-Schirm zu validieren. Hierzu wurde die Tragwerksantwort des Schirmprototyps im Naturmaßstab unter transienter Windbelastung berechnet und mit experimetell ermittelten Schnittgrößen und Verformungen aus Messungen verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass die zuverlässige Prognose von Bemessungswerten auf Basis computergestützter Windsimulationsmethoden möglich ist.

Partner: SL-Rasch GmbH, ESI France, Liebherr Ehingen, Lehrstuhl für Statik TU München

up

up