Im Sommer 2012 haben Wissenschaftler und Studenten des ICD und des ITKE der Uni Stuttgart mit dem Bau eines hybriden biege- und formaktiven Daches die Leistungsfähigkeit moderner Entwurfs- und Simulationsverfahren für den Leichtbau unter Beweis gestellt.
Wissenschaftliches Ziel des Projektes war die Erweiterung des Möglichkeitenraumes von Membrankonstruktionen durch die Hinzunahme neuartiger integraler Tragsysteme und mehrdimensionaler Flächen. Obwohl Membranen zu den Leichtbauweisen gehören, erfordern sie oft erhebliche Sekundärstrukturen zur Verankerung des Systems. Genau diesen Aspekten soll durch die Verwendung integrierter biegeaktiver Tragelemente entgegengewirkt werden, wodurch zusätzlich die Entwicklung komplexer Raumformationen ermöglicht wird.
Projektteam: Institut für Computerbasiertes Entwerfen – Prof. Achim Menges, Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen – Prof. Jan Knippers
Studenten: Markus Bernhard, David Cappo, Celeste Clayton, Oliver Kaertkemeyer, Hannah Kramer, Andreas Schönbrunner
Wissenschaftler: Sean Ahlquist, Julian Lienhard
Beitrag des str.ucture Ingenieurs Julian Lienhard: Konzeptentwicklung, Formfindung, Zuschnitt und Tragwerksplanung mit Finite-Elemente Simulation